Sonntag, 16. März 2014

Dichtfest

Am 08.03.2013 habe wir "Dichtfest" gefeiert. Normalerweise feiert man traditionell ein "Richtfest", aufgrund der Wetterlage wurde sich jeodch einvernehmlich darauf verständigt besser etwas später ein "Dichtfest" zu feiern, nachdem Fenster und die Haustür eingesetzt sind sowie das Dach gedeckt ist.


Bevor gefeiert wurde habe ich zusammen mit der Muskelkraft und dem eisernen Willen einiger Freunde einen 3000L Regenwassertank versenkt, in dem alsbald das Wasser der Dachflächen geleitet werden soll. Dafür haben wir gut 5 Kubikmeter Erde bewegt. Die ersten 40 Zentimeter waren ganz schön durchwurzelt, aber da alle Helfer wie ein Uhrwerk funktioniert haben, war der Tank in 5h in der Erde versenkt.Vielen Dank.






Nebenbei habe ich noch die Holzverschalung des Bauwasserschachts demontiert und die Bauwassergrube wieder verfüllt. Seit letzten Mittwoch liegen bis auf Strom alle Hausmedien im Haus. Der Ablauf des Telefonhausanschlusses, von Antrag über Ausführung, war eine reine Katastrophe, wenn wir von Antragsstellung und Ausführung auch nur 2 Monate warten mussten. Aber irgendwas ist ja immer ;-)



Der Trockenbau ist gut vorangeschritten. Die Elektrovormontage ist so gut wie abgeschlossen und Mitte der kommenden Woche werden die Sanitärvorinstallation und Heizungsvorinstallation ausgeführt.
Wir sind im Zeitplan und weiterhin in Vorfreude auf den Tag, an dem wir in dieses Haus einziehen  können.

Übrigens haben wir beim Dichtfest schon einige Nachbarn kennen gelernt und freuen uns über deren offene Arme. Auf eine schöne Nachbarschaft!

Mittwoch, 19. Februar 2014

Es geht voran

Es geht voran. Am Anfang dieser Woche wurden die Fenster eingesetzt. Die Dachziegeln wurden geliefert. Bis Ende der Woche soll das Dach gedeckt sein. Danach folgt der Trockenbau im Haus. Anfang letzer Woche haben wir den Bauablaufplan erhalten. Wenn weiterhin alles so gut läuft, können wir in Benajas Geburtstagswoche im Mai einziehen :-)

Anfang März werden wir anstatt dem Richtfest ein "Dichtfest" feiern. Am kommenden Wochenende wird aber ersteinmal wieder vor Ort gearbeitet. Die Leerrohre für die Hausanschlüsse müssen von der Vorstreckung zum Haus verlegt werden. Wer helfen will, ist gern gesehen ;-)










Blick aus dem Wohn/Esszimmer


Bildunterschrift hinzufügen

Die Dachziegeln: Creaton Futura Nuance in weinrot

Der Hauseingang: Derzeit noch mit Bautür


Dienstag, 4. Februar 2014

Hausaufstellung 28-31.01.2014

Von Baubeginn über Erdarbeiten und Bodenplatte ging alles ganz schnell. Auf einmal war schon Tag der Hausaufstellung. Darauf fiebert wohl jeder Bauherr hin, so auch wir. Die wettertechnischen Voraussetzungen  hätten besser sein können. Bei -7Grad  und einem eisigen Ostwind waren die Bedingungen, unter denen die drei Arbeiter die Aufstellung vollzogen, alles andere als optimal. Aber die Männer schlugen sich wacker und nach und nach konnte man erkennen, dass hier ein Haus entsteht. 


Der Dachstuhl wird angeliefert




Die Hausaufstellung bginnt.

Früh am Morgen ging es los

Da kommt das Haus
Alle Teile auf einem Sattelzug

Das Hauselement mit dem Terassentürausschnitt


Die erste Hauswand











































Die Herausforderung der engen Zufahrt wurde clever angegangen. Zunächst lud die Sattelzugmaschine mit ihrem Ausleger die Hausteile in den Weg. Dort stand ein kleiner Teleskoplader, der die Hausteile zum Ende des Weges fuhr. Dort stand dann ein größerer Teleskoplader, der die einzelnen Hausteile auf die Bodenplatte stellte.



Die erste Wand steht :-)


Kalt war es. Mittels Feuerkorb und einem kleinen Feuer ließ es sich aushalten
Am Ende des ersten Tages: Das EG steht, wie geplant.

Tag2: Das OG wird gerichtet. Zuvor wurde die Deckenkonsturktion gezimmert.













Am Ende des ersten Tages konnte man nun all das, was man einst mit diversen Zeichnungen und Skizzen geplant hat einmal in Realität sehen. Ein schönes Gefühl!


Blick in das zukünftige Wohnzimmer

Blick in den Flurbereich













Die erste Innenwand. Nun fällt es noch leichter sich alles vorzustellen. Für Momente schwelgen wir in Gedanken und träumen vor uns hin.


Ende von Tag 3













Der Deckenaufbau war etwas komplizierter, da wir im Wohn-/Essbereich freiliegende Deckenbalken geplant haben. Für die drei Männer schien das nicht wirklich eine Herausforderung zu sein. Sie haben wirklich gute Arbeit geleistet.

Tag 4: Der Dachstuhl wird errichtet und das Haus "dicht gemacht".

Ende von Tag 4. Der Rohbau steht :-)













Der Dachstuhl ist fertig. Eigentlich Zeit für das Richtfest. Aufgrund der Wetterlage fand dieses jedoch nicht statt. Es wird stattdessen eine Art "Dichtfest" geben, wenn die Fenster drin sind und das Dach gedeckt ist.


Fazit:

Hut ab! Die drei Männer haben tolle Arbeit geleistet. Trotz der eisigen Kälte und der ein oder anderen Herausforderungen steht ds Haus am Ende der Woche. Ein schönes Gefühl für uns als Bauherren, die gar nicht abwarten können, wann es endlich weiter geht. Diese Woche ruht der Bau. Als nächstes werden die Fenster eingebaut. Wir erwarten gespannt den Bauablaufplan, um eine Übersicht aller noch anstehenden Arbeiten zu bekommen und ein wenig in Richtung Fertigstellung bzw.Einzugstermin zu träumen :-)

Dienstag, 21. Januar 2014

Aufräumen und Brennholz sägen

Am letzten Wochenende waren wir wieder fleißig. Nachdem Schwiegervater schon einen schicken Holzunterstand gebaut  und mit einem Freund einige der im Oktober gefällten Bäume zu Brennholz geschnitten hatte, haben wir nun alle restlichen Baumstämme zu Brennholz geschnitten. Das ging mit einer Elektrokettensäge sehr gut und hat Spaß gemacht.  Die Menge die am Ende entstanden ist hat uns überrascht. Nun kann das Holz schon einmal beginnen zu trocknen, bevor es in zwei Jahren reif für den Kamin ist.

Mein Papa hat auch mitgeholfen, Holz zu schneiden. Zuvor haben wir noch restliche Wurzeln und Gestrüpp verladen und entsorgt. Das war gar nicht einfach, da im Januar die „Gartenabfallhöfe“ an den Wochenenden in der Regel geschlossen haben. Nun normalerweise herrschen um diese Jahreszeit eisige Temperaturn und Frost. Da arbeitet auch keiner im Garten. Mit Glück sind wir zwei große Anhängerladungen im 5 km entfernten Schildow losgeworden.
Zusammen mit der Schwiegermama und einer Freundin haben wir den Schutt auf dem Grundstück zusammengesucht und auf einem Haufen gesammelt. Dieser muss demnächst noch entsorgt werden.
Meine Mama, hat sich in der Zeit um unsere kleine Leni gekümmert.
Nicht zu vergessen: Unser Frank. Der hat mal eben am Samstag einen kleinen Abstecher zum Grundstück gemacht. Eigentlich wollte er nur vorbeischauen. Ich habe Ihn dann aber genötigt eine Stunde mit anzupacken


Das Grundstück ist jetzt aufgeräumt und bereit für die Hausaufstellung sowie weitere Erdarbeiten. Die Erdberge müssen noch verteilt werden damit sie eine Basis für einen schönen Garten darstellen.

Apropos Hausaufstellung: 

Diese wird in der nächsten Woche stattfinden.
Am 28.01 soll das EG,
am 29.01 die Decke und
am 30.01 das DG und Dach errichtet werden.
Das Richtfest wird aufgrund der Kälte zu einem „Dichtfest“ und dementsprechend später gefeiert, wenn die Fenster im Haus sind.
Na dann wollen wir mal schauen, ob weiterhin alles so reibungslos verläuft.

Mittwoch, 18. Dezember 2013

Die Bodenplatte ist fertig

Nun kann man schon ordentliche Fortschritte sehen. Die Bodenplatte ist fertig und trocknet gerade. Parallel dazu haben wir einen Zaun ziehen lassen. Dieser steht seit gestern und soll vorwiegend dazu dienen, Rehe und gelegentlich Wildscheine von unserem zukünftigen Garten fern zu halten. Einen Zaun "außerhalb der Saison" ziehen zu lassen, war verhältnismäßig günstig. Im Januar geht es dann weiter und wir näheren uns der Hausaufstellung :-)





Vielen Dank an meinen Papa für die Fotos und die "Zaunabnahme" ;-)

Samstag, 14. Dezember 2013

Baubeginn

Wir haben es geschafft, das das Genehmigungsfreistellungsverfahren beim Bauamt innerhalb von einer Woche komplett bearbeitet wurde.
Am 6.12. erhielten wir die Nachricht, mit dem Bau beginnen zu dürfen. Nachdem das Grundstück auch mit einer Gasleitung erschlossen wurde, haben die Tiefbauer ihre Arbeit aufgenommen. Gleichzeitig lassen wir gerade einen Zaun zum Feld hin ziehen. Dieser soll unseren späteren Garten und seine Pflanzen vor Rehen und Wildschweinen schützen.
Am kommenden Montag soll die Bodenplatte gegossen werden. Die Hausaufstellung ist für Ende Januar geplant. Wir sind gespannt, ob wir es schaffen zu Ostern in Lübars zu wohnen.

Vielen Dank an Herrn Thiede, Frau Kappe und Frau Hankiewicz vom Bauamt Reinickendorf. Danke auch an unsere Eltern für die fast täglichen Baustellenbesuche und -Berichte. Und Danke an Herrn Hegermann für die kurzfristige Organisation des Baubeginns.

Wir stellen fest, dass es goldrichtig war einer kleineren Baufirma das Vertrauen zu schenken. Bei einem der großen Bauunternehmen, wäre so ein kurzfristiger Baubeginn garantiert nicht möglich gewesen.


Donnerstag, 28. November 2013

Hausplanung abgeschlossen - der Bauantrag wird gestellt


Wir sind wieder einen Schritt weiter. Die Hausplanung ist abgeschlossen und die Bauunterlagen werden in der kommenden Woche beim Bauamt eingereicht. Als Weihnachtsgeschenk liegt dann hoffentlich eine Baugenehmigung unter dem Weihnachtsbaum. Dann müssen wir hoffen, dass  sich der Winter nicht ewig hinzieht oder aber etwas Warmluft in unsere Breiten strömt und den Boden auf um die 0 Grad erwärmt. Vielen Dank an dieser Stelle an die Architektin Frau Glänzer aus Parchim. Die Zusammenarbeit hat sehr gut funktioniert. Unsere Wünsche wurden immer sehr zügig von ihr umgesetzt. Die Finanzierung steht nun auch. Diese haben wir über die Hannoversche Leben abgeschlossen.


östliche Ansicht

westliche Ansicht